MaPro GmbH – MPU Beratung

Die 3 wichtigsten Fakten zur MPU – Für Ihren sicheren Neustart!

Sie haben Fragen zur MPU? Wir haben die Antworten.

Die Medizinisch-Psychologische Untersuchung, kurz MPU, wird oft als „Idiotentest“ bezeichnet, doch sie ist viel mehr als das. Ihr Ziel ist es, Ihre Fahreignung zu prüfen und sicherzustellen, dass Sie verantwortungsvoll sowie sicher am Straßenverkehr teilnehmen. Gründe für eine MPU können Alkohol, Drogen, Punkte oder andere Auffälligkeiten sein. Sie stellt dabei einen entscheidenden Schritt dar, um Ihre Mobilität zurückzugewinnen. Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Anlässen, dem Ablauf und den Voraussetzungen einer MPU. Mit unserer langjährigen Erfahrung und einer individuellen Betreuung bei MAPRO unterstützen wir Sie optimal auf Ihrem Weg zur erfolgreichen MPU. Vertrauen Sie unserer Kompetenz und starten Sie sicher in eine verantwortungsvolle Zukunft auf der Straße.

Mehr zur MPU-Beratung finden Sie auf unserer Startseite oder in unseren speziellen Seiten zu MPU-Leistungen und in unseren Blog zur MPU.

Ablauf nach Führerscheinverlust

Ist das Ergebnis positiv, können Sie es bei der Fahrerlaubnisbehörde einreichen, um Ihre Fahrerlaubnis zurückzuerlangen und wieder mobil zu sein. Ein positives Gutachten zeigt, dass Sie die Anforderungen der MPU erfolgreich erfüllt haben und als verantwortungsvoller Verkehrsteilnehmer gelten. Sollten Sie jedoch ein negatives Ergebnis erhalten, ist das kein Grund, den Kopf hängenzulassen. MAPRO steht Ihnen auch in diesem Fall zur Seite. Wir analysieren mit Ihnen gemeinsam die Gründe für das Ergebnis, arbeiten gezielt an Ihren Schwachstellen und entwickeln einen individuellen Plan, damit Sie bestens vorbereitet in einen zweiten Anlauf gehen können. Unser Ziel ist es, Ihnen das notwendige Wissen und die Sicherheit zu vermitteln, damit Sie die MPU erfolgreich bestehen und mit einem positiven Gefühl in die Zukunft starten. Mit unserer Unterstützung sind Sie nicht allein und können Schritt für Schritt Ihrem Ziel näherkommen.

Warum wird eine MPU angeordnet?

Eine MPU kann aus verschiedenen Gründen angeordnet werden. Die häufigsten Anlässe sind:

Alkohol am Steuer

Alkohol im Straßenverkehr

Promillegrenze von 1,6 überschritten
Wiederholte Alkoholauffälligkeit

Drogen am Steuer

Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz

Nachweis von illegalen Substanzen im Blut
Verdacht auf regelmäßigen Konsum oder Abhängigkeit

Verkehrsrechtliche Verstöße

Verkehrsauffälligkeiten

Wiederholte Verstöße, die zu einem Punkteüberhang in Flensburg geführt haben (ab 8 Punkten verpflichtend)

Auffälliges Verhalten

Aggressives Verhalten im Straßenverkehr
Fahruntauglichkeit aus medizinischen oder psychologischen Gründen

Ihnen wurde wegen einer dieser Gründe die Fahrerlaubnis entzogen? Sie sind ratlos und Ihnen ist diese Sache vielleicht auch sehr peinlich?

Unser Team wird Ihnen gerne helfen, die Zeit der Fahrerlaubnissperre optimal und sinnvoll zur Vorbereitung auf die MPU zu nutzen. Gemeinsam erstellen wir mit Ihnen einen individuellen Plan, der auf Ihre persönliche Situation zugeschnitten ist. So können Sie gezielt an den relevanten Themen arbeiten und sich bestmöglich auf die Untersuchung vorbereiten.

Sparen Sie sich die Zeit, Nerven und Kosten, die ein negatives Gutachten mit sich bringen würde. Bei uns erhalten Sie Unterstützung aus einer Hand – von der ersten Beratung bis zur erfolgreichen Wiedererlangung Ihres Führerscheins. Unsere erfahrenen Experten stehen Ihnen in jeder Phase des Prozesses zur Seite, sei es bei der Analyse der Ursachen, der Vorbereitung auf die Tests oder der Klärung offener Fragen. Vertrauen Sie auf unsere langjährige Erfahrung und vereinbaren Sie noch heute einen unverbindlichen Beratungstermin. Alternativ können Sie uns auch telefonisch kontaktieren – wir freuen uns darauf, Ihnen zu helfen, sicher und schnell wieder mobil zu werden!

Wie läuft die MPU ab? Der Ablauf der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung im Detail

Die Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU) ist ein wichtiger Schritt, um Ihre Fahrerlaubnis zurückzuerlangen. Dabei handelt es sich um einen mehrstündigen Prozess, der aus verschiedenen Komponenten besteht. Ein gutes Verständnis des Ablaufs hilft Ihnen, sich optimal darauf vorzubereiten und die Untersuchung sicher zu bestehen.

Der MPU-Termin beginnt in der Regel mit einer Anmeldung vor Ort, bei der Sie Ihre Unterlagen vorlegen und einen Fragebogen ausfüllen. Dieser erfasst grundlegende Informationen zu Ihrer Person, Ihrem Gesundheitszustand und Ihrer Vorgeschichte. Planen Sie hier genügend Zeit ein, da die Fragen sorgfältig beantwortet werden sollten.

Im nächsten Schritt folgt die medizinische Untersuchung, die meist etwa 20 bis 30 Minuten dauert. Ein Arzt prüft Ihre körperliche Fahreignung, z. B. durch Blutdruckmessungen oder Tests auf Substanzen wie Alkohol oder Drogen. Je nach Ihrer Vorgeschichte können auch spezifische Untersuchungen, wie ein Leberwerttest, erforderlich sein. Dieser Teil dient dazu, gesundheitliche Risiken im Straßenverkehr auszuschließen.

Anschließend werden Ihre kognitiven und psychomotorischen Fähigkeiten getestet. Dieser Abschnitt, der etwa 30 bis 45 Minuten dauert, erfolgt meist am Computer. Hierbei geht es um Ihre Reaktionsgeschwindigkeit, Konzentrationsfähigkeit und Aufmerksamkeit. Die Tests simulieren typische Verkehrssituationen und bewerten, wie schnell und sicher Sie reagieren können.

Das zentrale Element der MPU ist das psychologische Gespräch, das zwischen 45 und 120 Minuten dauern kann. Ein Verkehrspsychologe spricht mit Ihnen über Ihre Vorgeschichte und die Ursachen, die zur MPU geführt haben. Besonders wichtig ist es, Einsicht in das frühere Fehlverhalten zu zeigen und darzulegen, wie Sie in Zukunft verantwortungsbewusster handeln wollen. Offenheit und ehrliche Reflexion sind hierbei entscheidend.

Am Ende der Untersuchung erstellt die MPU-Stelle ein Gutachten. Dieser Prozess dauert einige Tage bis wenige Wochen. Das Gutachten fasst alle Ergebnisse zusammen und gibt eine klare Empfehlung ab, ob Sie als verkehrssicher gelten. Bei einem positiven Gutachten können Sie dieses direkt bei der Fahrerlaubnisbehörde einreichen, um Ihre Fahrerlaubnis zurückzuerhalten.

Weitere Informationen finden Sie auf die Webseite der BASt. 

Bestandteile MPU

Bereit für den ersten Schritt?

Nutzen Sie jetzt die Chance, sich optimal auf Ihre MPU vorzubereiten. Wir helfen Ihnen, sicher und selbstbewusst zur Untersuchung zu gehen.

Kostenloses Beratungsgespräch vereinbaren – Ihr Erfolg beginnt jetzt!